Ressourcenfreundliches Heizen
Welche dieser Massnahmen kannst Du umsetzen?
Stückholzheizung
Der klassische «Spältenkessel» ist heute noch die gebräuchlichste Art, ein Ein- oder Mehrfamilienhaus mit Holz zu beheizen und kommt dann zum Zug, wenn eine Feuerung im Wohnraum aufgrund von Architektur oder Wärmeleistung nicht in Frage kommt. Höherer Arbeitsaufwand wie bei einer automatischen Pellet-/Schnitzelfeuerung.
Beschrieb
Problem
Der klassische «Spältenkessel» ist heute noch die gebräuchlichste Art, ein Ein- oder Mehrfamilienhaus mit Holz zu beheizen und kommt dann zum Zug, wenn eine Feuerung im Wohnraum aufgrund von Architektur oder Wärmeleistung nicht in Frage kommt. Höherer Arbeitsaufwand wie bei einer automatischen Pellet-/Schnitzelfeuerung.
Lösung
"Für Waldbesitzer eine heizkostengünstige Lösung.
Lagerung meherer Ster (m³) Holz
Selber feuern
Richtig anfeuern
"
Wirkung
Komfort/Nutzen
"Komfort:
Mit erneuerbare Ressourcen heizen, CO2-Neutral. Vorsicht Feinstaub!"
Sparpotential
"Sparen:
Holz ist günstiger als Öl/Gas"
Nachhaltigkeitsfaktor

Umsetzung
Anleitung
"Umwelt:
Mit erneuerbare Ressourcen heizen, CO2-Neutral"
Zeitaufwand
-
Kosten
"Kosten*
40 000.–
"
Unterstützung
Fördergelder
"Fördergelder
Bund & Kantone
Steuerabzugfähig"
Steuerabzüge
-
Infos
Dokumentation
-
Links
holzenergie.ch
Fachpersonen/Spezialisten
-
Passende Produkte
-
Firmen
-