Gebäude dämmen
Mit der Gebäudedämmung lässt sich viel Strom- & Heizkosten sparen. Durch die Sanierung verbessert sich der Wohnkomfort spürbar und der geringere Energieverbrauch schont Umwelt und Ressourcen und das Portmonaie. Die Sanierung von Fassade, Dach und Fenster ist am effekivsten, aber mit hohen Kosten verbunden. Trotzdem lohnt sich Dämmung auf lange Sicht. Doch auch schon einfachere Massnahmen können viel bringen.
Welche dieser Massnahmen kannst Du umsetzen?
Lüftung
Eine Komfortlüftung erhöht die Behaglichkeit und eine permanent konstant gute Luftqualität, weil automatisch frische Luft zugeführt und die verbrauchte Luft samt Gerüchen, Schadstoffen und Dämpfen automatisch abgeführt wird. Eine Lüftung spart mehr Energie, als sie verbraucht.
Beschrieb
Problem
Eine Komfortlüftung erhöht die Behaglichkeit und eine permanent konstant gute Luftqualität, weil automatisch frische Luft zugeführt und die verbrauchte Luft samt Gerüchen, Schadstoffen und Dämpfen automatisch abgeführt wird. Eine Lüftung spart mehr Energie, als sie verbraucht.
Lösung
Das Lüftungsgerät wird im Keller aufgestellt, die Rohre in Wand und Decke angebracht. Absaugung der Luft in den Feuchträumen Küche & Bad, Austritt der Luft in den Wohnräumen. Ein zusätzlicher Pollenfiltet bietet Schutz für Allergiker.
Wirkung
Komfort/Nutzen
"Komfort
Weniger Zugluft, wärmeres Haus"
Sparpotential
"Sparen
Gute Anlagen entnehmen der Abluft über 80 % Wärme, heizen damit die Zuluft auf und sparen so Heizkosten."
Nachhaltigkeitsfaktor

Umsetzung
Anleitung
-
Zeitaufwand
6
Kosten
"Kosten
Komfortlüftung ca. 20 000.–"
Unterstützung
Fördergelder
"Fördergelder
Je nach Kanton."
Steuerabzüge
-
Infos
Dokumentation
-
Links
-
Fachpersonen/Spezialisten
-
Passende Produkte
-
Firmen
-