Gebäude dämmen
Mit der Gebäudedämmung lässt sich viel Strom- & Heizkosten sparen. Durch die Sanierung verbessert sich der Wohnkomfort spürbar und der geringere Energieverbrauch schont Umwelt und Ressourcen und das Portmonaie. Die Sanierung von Fassade, Dach und Fenster ist am effekivsten, aber mit hohen Kosten verbunden. Trotzdem lohnt sich Dämmung auf lange Sicht. Doch auch schon einfachere Massnahmen können viel bringen.
Welche dieser Massnahmen kannst Du umsetzen?
Balkone & Vordächer
"Vorstehende Betonplatten von Balkonen und Vordächern wirken im Winter wie Kühlrippen. Isolieren kann man sie nicht. Absägen und neu machen!
Und aus dem Vordach über der
Haustüre können Sie ein kleines Häuschen machen, das als geschlossener Windfang dient und perfekt isoliert werden kann."
Beschrieb
Problem
"Vorstehende Betonplatten von Balkonen und Vordächern wirken im Winter wie Kühlrippen. Isolieren kann man sie nicht. Absägen und neu machen!
Und aus dem Vordach über der
Haustüre können Sie ein kleines Häuschen machen, das als geschlossener Windfang dient und perfekt isoliert werden kann."
Lösung
"Vorstehende Gebäudeteile «absägen» und Freistehend machen.
Vordächer können mit Isolationsfenster, Wand-, Decken- & Bodenisolation Gedämmt werden.Vordächer können mit Isolationsfenster, Wand-, Decken- & Bodenisolation Gedämmt werden."
Wirkung
Komfort/Nutzen
"Komfort
Weniger Zugluft, wärmeres Haus"
Sparpotential
"Sparen
5–10 % Heizenergie"
Nachhaltigkeitsfaktor

Umsetzung
Anleitung
-
Zeitaufwand
6
Kosten
"Kosten
"
Unterstützung
Fördergelder
"Fördergelder
Dämmung gegen Aussenklima oder gegen Erdrecih bis 2 Meter 40.–/m²"
Steuerabzüge
-
Infos
Dokumentation
-
Links
-
Fachpersonen/Spezialisten
-
Passende Produkte
-
Firmen
-